Was kostet Glück?

Also ich habe heute welches für 4,99 € gekauft – ein Glücksgriff? Schauen wir mal. Ich bin auf die Lektüre gespannt, denn es verspricht auf der Rückseite eine Anleitung zum Glücklichsein. Selbstverständlich werde ich euch über meine dadurch gewonnenen Erkenntnisse auf dem Laufenden halten und bis dahin, bleibt einfach glücklich!
image

Das Glück einfangen

Ein Freund von mir hatte eine schöne Idee und ich hoffe, er sieht es mir nach, wenn ich euch hier davon berichte. Auch er träumte davon, – wie wir wahrscheinlich alle – dass Glück einzufangen, zu bewahren und nicht mehr weg zu lassen. Das geht nicht? Zugegeben, auch ich kenne das Sprichwort: „Jag‘ dem Glück nach und es fliegt dir davon, setze dich ruhig nieder und es setzt sich auf deine Schulter.“ So oder so ähnlich lautete es doch?! Aber es geht auch gar nicht darum dem wenigen, schmetterlingsgleichen Glück hinterherzutragen, welches unverhofft auftaucht und meist genauso schnell wieder verschwunden ist. Es geht nicht darum, es bis ins Unendliche zu multiplizieren, sondern darum, auch das Glück der kleinen Dinge wertzuschätzen und zu genießen. Es soll ja Leute geben, die daraus einen ganzen Blog machen?! 😉

Er hat seine ganz eigene Möglichkeit gefunden, es für sich zu konservieren und sich nach Herzenslust daran zu erfreuen, wann immer er mit seinem Schicksal hadert oder wann immer er daran zurückdenken möchte. Dazu bedarf es nicht einmal viel. Er hat sich ein großes Glas genommen und schreibt nun regelmäßig auf kleine Zettel, wenn er etwas Schönes erlebt hat und dann tut er diesen in sein Glücksglas. Das Glas hat den wunderschönen Effekt, dass man achtsamer wird, um diese Momente einzufangen und später aufzuschreiben, dankbarer, weil man ihnen dadurch ein schöne Bedeutung beimisst und der Blick auf die wachsende Zahl verschiedener Zettel belegt Tag für Tag, dass man vielmehr Glück erfährt als einem vielleicht bewusst ist und wenn man trotz allem mal etwas mit sich und der Welt hadert, kann man hineingreifen, sich eine Erinnerung herausziehen und freudig daran zurückdenken.

Gestern Abend sagte er mir, dass er heute wieder einen Grund haben würde, einen Zettel zu schreiben und strahlte mich nach unserem gemeinsamen Ausflug in die Stadt an. Auch ich bin inzwischen Bestandteil dieser Zettel in seinem Glücksglas und das macht mich nicht minder glücklich. Ich wünsche ihm, dass es bald zum Bersten voll ist!

Freundschaft, Glückssteine und Pärchen-Bärchen

„Everyone hears what you say.

Friends listen to what you say.

Best friends listen to what you don’t say.“

Heute Morgen habe ich eine kleine Anekdote für euch. Am Freitag bekam ich von einem ganz lieben Freund eine Tüte „Glückssteine“ geschenkt. Nein, keine Sorge, in dem Beitrag geht es nicht um esoterischen Zauberkram. Es handelte sich dabei um eine neue Lakritzsorte, die er im Supermarkt entdeckt hatte. Dabei musste er sofort an mich denken, nicht nur wegen dem Blog hier, sondern weil er der Meinung war, ich hätte auch mal wieder eine große Portion verdient – Lakritz genauso wie Glück. Ich fand die Idee großartig, schließlich kann man weder von Süßigkeiten noch von Glücksmomente genug haben, oder?! Also futterte ich – natürlich ausschließlich für den guten Zweck 😉 – drauf los. Quengelnd fragte ich mit schöner Regelmäßigkeit, wann ich denn etwas merken würde. Eine Anleitung hatten sie jedenfalls nicht dabei. Also riet er mir, ich solle doch eine große Tasse Tee trinken, damit es sich besser verteilen könnte. Auch das war eines meiner leichtesten Übungen. Nörgelnd merkte ich danach an, dass sich noch immer nichts verändert habe. Dann sollte ich zur besseren Verteilung meinen Bauch streicheln. Nix… Zu guter Letzt mussten wir aber doch feststellen, dass es funktionierte, nur eben nicht bei mir, sondern bei ihm. Sein Tag bestand aus positiven Schicksalsfügungen, wie etwa der Zugverspätung des vorausgehenden Zuges, den er dadurch noch erreichte… Vielleicht wirkte sich die Freude, die er mir mit den Glückssteinen bereitet hat (nur) auf sein Karma aus?!

Gestern Abend telefonierten wir miteinander und ich bat ihn, er möge doch auch bitte, bitte, bitte Glückssteine für mich essen, denn vielleicht würden sie dann positive Auswirkungen auf mich haben, wenn das umgekehrt offensichtlich ja auch gelte. Dabei schaute ich auf meine Uhr und meinte eigentlich nur im Spaß, dass er dann jetzt aber zu **** gehen müsse, schließlich sei es schon nach 20 Uhr. Seine Reaktion verblüffte mich, obwohl ich ihn gut kenne. Er meinte: „Da war ich heute schon 2x, aber dann muss ich jetzt auch los. Ich melde mich bei dir, wenn ich sie habe“ und legte auf. Ist das nicht lieb??? Mal abgesehen davon, dass er bis dahin auch eine ganze Ecke laufen muss, aber er tat es dennoch und das nur für mich. Natürlich wussten wir beide, dass es nicht helfen würde, aber ich fand es – vielleicht auch genau deshalb – total süß. Leicht enttäuscht teilte er mir später mit, dass sie diese neue Sorte noch nicht im Sortiment hatten, entschied sich dann aber dafür „Bärchen-Pärchen“ zu kaufen, weil er meinte, diese seien nur spezieller und würden mir (neues) Liebesglück bescheren. Was soll ich dazu sagen?! Außer: „Lass‘ es dir schmecken, trink‘ ein Tee und streichele deinen Bauch!“ 😉 Ich warte gespannt ab. 🙂 Auch wenn ich an dieser Stelle fast geneigt bin zu schreiben, wozu brauche ich eigentlich die sprichwörtlich große Liebe, wenn ich so tolle Freunde habe?! So oder so bin ich unendlich froh und dankbar für Freundschaften wie diese, denn sie überdauern alles. Schön, dass es euch gibt!

image

Raus mit euch!!!!!

Nachdem der gestrige Lebkuchenschock im Supermarkt verdaut war, fühlte ich mich heute umso mehr bestätigt, den sonnigen Sommertag noch einmal ausgiebig auskosten zu wollen, auch wenn oder sogar weil die Arbeitsberge auf meinem Schreibtisch derzeit keinen Lichtstrahl hindurch lassen.

Zur Motivation endlich den zweiten Überarbeitungsdurchlauf meiner Diss zu starten, hatte ich mir bereits gestern ein neues – leicht überteuertes – Notizbuch gekauft, bei dessen Layout und enthaltenen Vordrucken ich einfach nicht widerstehen konnte. Die Aufschrift „mit Glück zum Glück“ schrie förmlich: „Nimm‘ mich mit!“ und ich dachte, ein paar aufmunternde Seiten zwischendurch können in der Tat nicht schaden.

Also lief ich mit meiner Decke, den ersten Kapiteln meiner Arbeit und natürlich meinem Glücksnotizbuch bepackt in Richtung Wiese, wo ich meinen Sonnenakku für die bevorstehenden Herbsttage noch einmal volltanken konnte.

image

Manchmal ist es nicht leicht aus der „Pflicht“ eine „Kür“ zu machen, aber die Arbeit mit nach draußen in die Sonne nehmen zu können trägt doch jedes Mal wieder erheblich zum Wohlbefinden bei. Unter freiem Himmel wirkt die Arbeitslast gleich viel weniger drückend und ich kann nur allen raten, die noch immer zu Hause sitzen, rafft eure sieben Sachen zusammen und lasst mal Sieben gerade sein. Es tut einfach so gut!

Ich wünsche euch allen einen sommerlichen Sonntag!

Geht Glück durch den Magen?!

Wer kennt ihn nicht, den Ausspruch, dass Liebe durch den Magen gehe? Mir persönlich stellt sich ja dann immer die unappetitliche Anschlussfrage, was wohl mit der Liebe passiert, wenn sie da durch ist?! Aber das lassen wir an dieser Stelle wohl besser mal unbeantwortet…

Spannender scheint mir die Frage, ob auch Glück durch den Magen gehen kann?! Wie wäre es mit einem kleinen Selbstversuch?! Und was würde sich da heute besser anbieten als der Griff zu einem richtig guten Burger am heutigen Internationalen Weltburgertag und ja, gemeint ist damit wirklich das Fast – und zugleich Soulfood und nicht der Erdenbürger. (Ja, die haben inzwischen wirklich für alles einen Internationalen Tag?!?!)

Ob euch das tatsächlich glücklich machen kann, weiß ich nicht, aber ich erinnere mich noch gut an meinen letzten Bürger von vorigem Freitag und danach hatte ich einen richtig glücklichen Abend, auch wenn die „Romeo und Julia“-Aufführung und meine zauberhafte Begleitung den größeren Beitrag dazu geleistet haben dürften. Dennoch wollte ich euch die dabei entdeckte Burger-Bastel-Anleitung als Inspiration für eure eigene ganz persönliche Burgerschichtung nicht vorenthalten. Die Kombination mit Pesto fanden wir übrigens beide köstlich. Probiert es doch mal aus und lasst euch etwas Glück durch den Magen gehen! Happy Burger Day!
image

Mal bist du Taube, mal bist du Denkmal…

… Ja, wer kennt das nicht. Manchmal ist das Leben echt besch… und das fühlte ich diese Woche nicht nur buchstäblich, nachdem mich ein Vogel als Denkmal auserwählt hatte… *flatsch*… Cabrios sollen unter Tauben ja sogar doppelt zählen und berücksichtigt man meine niedliche Körpergröße von 1,59m hat dieser Vogel damit wahrscheinlich sogar den Jackpot geknackt. Auch ich hatte sogar Glück im Unglück, denn das Vogelvieh hatte sich direkt über meiner Schulter entleert, so dass nur mein Oberarm und dank meines schulterfreien Kleides nicht meine Klamotten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Außerdem empfiehlt es sich in solch besch… Situationen einen guten Freund dabei zu haben. Frisch besudelt und leicht betreten bat ich ihn um ein Taschentuch, denn den ge- und betroffenen Arm wollte ich nicht bewegen, um in meiner Tasche danach zu suchen. Angeblich soll ein solcher Treffer sogar Glück bringen. Ich weiß ja nicht, wer sich diesen schwachen Trost ausgedacht hat, aber gut, ich würde mich nicht gegen einen positiven Nebeneffekt sträuben…

image

Und die Quintessenz von der Geschicht‘: danke, dass du mich immer wieder aus der Sch… holst, wenn ich dich brauche. 😉

Mein persönliches Glücks-ABC

Zig Kleinigkeiten für das große Ganze… Ich habe hier einfach mal mein ganz persönliches Glücks-ABC für euch zusammengestellt, bestehend aus kleinen Dingen des Alltags, die mich gegenwärtig glücklich machen.

A – Ausschlafen
B – Bloggen
C – Chillen in der Sonne
D – Dankbarkeit
E – Eis essen
F – Freunde
G – Gedankenaustausch
H – Hugo trinken
I – Inspirationen
J – Jobs in Aussicht
K – Kulinarien
L – Lachen
M – Musik
N – Natur durchstreifen
O – Obst
P – Post
Q – Querdenken
R – Reisen
S – Spaziergänge
T – Teilen von Glücksmomenten
U – Überraschen lassen
V – Vogelgezwitscher am Morgen
W – Wärme genießen
X – x-beliebige Kleinigkeiten
Z – zauberhafte Momente erleben und schätzen

Bastelt euch doch auch mal ein Glücksalphabet. Ihr werdet erstaunt sein, wieviele Dinge euch einfallen, die euch Freude bereiten und dadurch kleine Inseln des Glücks schaffen. Natürlich kann man mit dem Leben hadern und ein jeder von uns hätte sicher gute Gründe dafür. Genauso gut kann man das Leben mit seinen Herausforderungen aber auch annehmen und sich auf die schönen Momente konzentrieren, auf die vielen wichtigen Kleinigkeiten, die unser Leben bereichern. Man muss sie eben nur erkennen und schätzen lernen und dann so oft wie nur möglich wiederholen bis man mit der Sonne um die Wetter strahlt.
image

Neuer Monat, neues Glück?!

Heute ist nicht nur schon wieder Mittwoch und damit Bergfest, sondern auch ein neuer Monat beginnt. Doch bevor der Juli – mit hoffentlich zahlreichen Glücksmomenten für uns alle!!! – anbricht, möchte ich die Gelegenheit nicht versäumen, euch noch von meinem glücklichen Monatsende zu berichten, denn die erste Wochenhälfte hielt bereits zahlreiche positive Überraschungen für mich bereit. Am Montag hatte ich ein Vorstellungespräch mit direkter Zusage noch bevor ich zur Tür raus war; dabei war ich erst die dritte von acht Bewerbern, die sie bis dato gesehen hatten. Danach wartete ein wunderschöner Sommertag, den ich mit zwei ganz lieben Menschen genießen durfte. Mit einem lieben Freund Mittag essen und später Eisbecher schlabbernd den gelungenen Tag mit einer Freundin ausklingen lassen – was will man mehr?! Auch gestern wurde ich überrascht als ein mir fremder Mann plötzlich mein Mittagessen bezahlte, den ich noch nie zuvor gesehen hatte. Wie oft passiert so etwas im Leben? Am Nachmittag kam direkt der nächste viellversprechende Anruf für ein Vorstellungsgespräch bei einer weiteren Stelle und das bei so wenig verschickten Bewerbungen und der gegenwärtigen Arbeitsmarktlage. Ich muss also wirklich ein echter Glückspilz sein. Erwartet hätte ich das nicht. Falls ihr euch also gerade in einer schwierigen Situation befinden solltet, bewahrt euch eure Zuversicht. Ihr seht es ja an mir – unverhofft kommt oft?! Und warum sollte das Glück nicht auch schon bald an eure Tür klopfen?!

wpid-wp-1435738516419.jpeg