Auch dir, lieber Manfred (https://manfredvoita.wordpress.com/2015/10/30/liebster-award/), vielen Dank für die Auszeichnung. Kaum zu glauben, dass ich jetzt schon zum achten Mal die Ehre habe. Selbstverständlich stelle ich mich auch dieses Mal gern den Fragen. Sei bitte auch du mir nicht böse, wenn ich die Kettennominierung an dieser Stelle verebben lassen.
Nun zu deinen elf Fragen für die Nominierten:
1. Weshalb verwendest Du den Avatar, der für dein Blog steht?
… weil er mich zeigt ohne mich preiszugeben.
2. Was bedeutet es Dir, bei WordPress zu bloggen?
Es hilft mir, mich auf die positiven Dinge im Leben zu besinnen, schöne Momente zu teilen, loszulassen und alles schreiben zu dürfen, was mir in den Sinn kommt. Zugleich motiviert es mich mit offenen Augen durch’s Leben zu gehen, um für mich und für euch Glücksmomente aus dem Alltag zu schöpfen und festzuhalten.
3. Verfolgst Du ein Ziel mit Deinem Blog?
„Ziel“ wäre wohl etwas zu ambitioniert, aber wenn sich dann und wann die positiven Nebeneffekte der vorigen Frage einstellen, dann hat es sich schon „gelohnt“.
4. Wie ist Dein Blog zu seinem Namen gekommen?
durch mich und durch seinen Inhalt
5. Haben sich die Erwartungen erfüllt, die du an das Bloggen hattest?
Ich hatte überhaupt keine Erwartungen. Ganz im Gegenteil, ich hätte nicht gedacht in einem eher durchschnittlichen Leben auf so viele Glücksmomente zu stoßen über die ich berichten könnte.
6. Ist Dein Blog in Deinem privaten Umfeld bekannt?
Diejenigen dürften etwa einen Leseranteil von ca. 5% ausmachen.
7. Haben sich Deine Blog-Beiträge im Laufe der Zeit verändert oder mit anderen Worten: Biegen sich die Besucher und Besucherinnen die Autoren und Autorinnen durch Kommentare und “Gefällt mir” zurecht?
Ein Blog wächst und dehnt sich in verschiedene Richtungen aus, aber nicht weil ich mich verbiege(n lasse), sondern weil es einfach so unendlich viele spannende Dinge im Leben gibt, die man sich im Laufe der Zeit erschließt und bei Gefallen auch mit seinen Lesern teilen möchte.
8. Hat Dein Bloggen etwas mit Deinem Beruf zu tun?
überhaupt nichts
9. Bloggen Männer und Frauen unterschiedlich?
Gut möglich oder doch nur Klischee?! In der Tat eine gute Frage! Vermutlich sind unsere „weiblichen“ Texte tendenziell etwas länger und die Smileyzahl größer, die Anzahl an Kochblogs umfangreicher und der Anteil kritischer Bemerkungen zu unserem männlichen Umfeld höher?!
10. Ist die Anonymität, die bei WordPress möglich ist, ein Vorteil oder ein Nachteil?
Ich finde es vorteilhafter, weil ich dadurch freier schreiben kann.
11. Welche Frage wolltest Du schon immer einmal beantworten?
Wo haben Sie zaubern gelernt?